Die Steuerung der ATR Infrarotkabinen stellt einen Technologiesprung im Vergleich zu herkömmlichen Steuerungen dar.
Die Bedienung der Infrarotkabine erfolgt einfach und intuitiv über das Hochglanzdisplay. Dabei ist es möglich, auch während der Anwendung die gewünschte Temperatur, die individuelle Strahlerintensität (linke und rechte Seite getrennt regulierbar), die Restlaufzeit oder auch die Lichtoptionen zu ändern. Dies geschieht einfach per Tastendruck auf das jeweilige Symbol. Die Anzeige der Einstellungen erfolgt dabei prompt und direkt auf der LCD-Anzeige.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Intensität des Leselichtes und des Farblichtes anzupassen bzw. zu dimmen. Darüberhinaus verfügt die ATR Serie die MyFamily Speicherfunktion, bei der Sie Ihre Lieblingeinstellungen mit nur einem Tastendruck abrufen können.
Die Steuerung der Infrarotkabine erfolgt mittels Tastendruck auf das Touch-Display innen uns außen . Dabei sind folgene Einstellungen möglich:
Neben den Einstellungen auf dem Display gibt es auch die Möglichkeit, jeden Infrarotstrahler einzeln mittels mechanischem Schalter, ein- bzw. auszuschalten.
Damit kann einerseits Energie gespart werden, andererseits trägt es zur größtmöglichen Individualisierbarkeit der Infrarotkabine bei. Anhand der Position des Schalters kann gesehen werden, ob der Infrarotstrahler ein- oder ausgeschaltet ist.
Die innovative Steuereinheit der ATR-Serie hat neben der manuellen Auswahl der Temperatur, Dauer und Intensität auch eine automatische Programmfunktion. Diese steuert die Parameter unter Berücksichtigung der neuesten physiologischen Erkenntnisse selbstständig, damit sich der Anwender einfach nur entspannt zurücklehnen kann.
Mit der MyFamily® Speicherfunktion können Sie Ihre Lieblingseinstellungen leicht abspeichern und bei der nächsten Sitzung wieder laden.
Dadurch haben Sie Ihre Wünsche noch schneller umgesetzt.
Sie stehen vier Speicherslots zur Verfügung.
Folgende Werte werden bei der MyFamily® Funktion gespeichert:
Alle Steuerelemente werden vor Markteinführung sorgfältig auf Qualität und Beständigkeit getestet. Die Schaltungen unterliegen einem gründlichen Prüfverfahren, um den hohen Ansprüchen für den Einsatz in Infrarotkabinen zu gerecht zu werden. So wird präzise auf die korrekte Dimensionierung passend zur Energieaufnahme wie auch auf die Wärmebeständigkeit geachtet. Eine saubere Verkabelung sowie die thermisch optimale Anordnung der Elemente sind dabei obligat.
Sollte doch einmal ein Problem auftreten, so lassen sich alle Elemente problemlos austauschen.